Die Keller-Thoma-Stiftung

1914 gründeten Dr. Albrecht Thoma und seine Frau die Keller-Thoma-Stiftung, um ein Studentenheim für evangelische Philologen und Theologen zu errichten, denen »gute und billige Unterkunft« zuteil werden sollte.

Seit über 100 Jahren ist die Stiftung diesem Grundsatz treu geblieben, wenngleich sich der Kreis der Studierenden und ihrer Studienfächer deutlich erweitert hat.

Die Bewohnerinnen und Bewohner beider Wohnheime besitzen die unterschiedlichsten Nationlitäten, ihre Religionszugehörigkeit ist überwiegend evangelisch oder katholisch, aber es finden sich auch Studierende anderer Glaubensrichtungen mit z.B. muslimischem, buddhistischem oder jüdischem Glaubens.
Die Studienfächer sind über alle Fakultäten verteilt.

In ihrem Studierendenwohnheim in Heidelberg stellt die Keller-Thoma-Stiftung für 58 Studierende 54 preisgünstige Zimmer bereit, in der Wohngemeinschaft in Karlsruhe können 5 Studierende wohnen.

Das Leben im Wohnheim ist bunt und vielfältig und lebt von seiner Gemeinschaft. Das Zusammenleben zeichnet sich durch die unterschiedlichsten Aktionen und gemeinsamen Veranstaltungen aus.